Land und Leute in Kuba

Das Cubatrotter Kuba Reise Lexikon

In dieser Sektion präsentieren unsere beiden Kuba Spezialisten Daris & Maylin aus erster Hand Begriffe, die dir auf deiner nächsten Reise durch Kuba sicherlich immer wieder begegnen werden. Die Begriffe stammen aus dem Bereich Land und Leute, Kultur, Tanz und Musik, Kulinarisches, Kubas Helden und Sehenswürdigkeiten.

Auf einer Lexikon Reise von West nach Ost ist bei den Beiden einiges zusammen gekommen. Von Habaneros, Bici-Taxen über Cucuruchu ist alles dabei.

Maylin, was hast du uns Interessantes über Kuba zu berichten?

Schau doch einfach mal rein ins Kuba Lexiko, Daris!

Wissenswertes aus Kuba


Ropa Vieja

Mit Kuba verbinden die meisten Genießer Rum und Zigarren. Aber auch die Küche dieser Insel kann sich schmecken lassen. Richtig gelesen… der Name “Ropa Vieja” bedeutet wörtlich übersetzt zwar “alte Kleider”, allerdings verbirgt sich unter diesem Namen ein traditionelles kubanisches Gericht. Der Legende nach gab es einst einen Mann, der zu arm war, um seine…

Cuba Libre

„Ein Cuba Libre, bitte!“ – ist wohl eine der häufigsten Bestellungen, die in Bars weltweit getätigt werden. Der Longdrink erfreut sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts an großer Beliebtheit bei Jung und Alt und hat sich als Klassiker unter den alkoholischen Rum-Getränken etabliert. Zum ersten Mal soll der Cuba Libre mit weißen Rum ca. um…

Rumba

Die Rumba entstand Ende des 19. Jahrhunderts in den nördlichen Regionen Kubas, vor allem im städtischen Havanna und Matanzas.  Sie basiert auf afrikanischen Musik- und Tanztraditionen, nämlich Abakua und Yuka, sowie dem spanischsprachigen Chorus. Laut Argeliers Leon ist Rumba einer der bedeutendsten „Genre-Komplexe“ der kubanischen Musik und der Begriff Rumba-Komplex wird heute häufig von Musikwissenschaftlern…

Fidel Castro

Fidel Alejandro Castro Ruz war ein kubanischer Revolutionär und Politiker, der die Republik Kuba von 1959 bis 1976 als Premierminister regierte und dann von 1976 bis 2008 als deren Präsident. Politisch ein marxistisch-leninistischer und kubanischer Nationalist, war Castro zwischen 1961 und 2011 auch als erster Sekretär der Kommunistischen Partei Kubas bekannt.  Unter seiner Verwaltung wurde…

Embargo

Das Embargo (spanisch: el bloqueo) der Vereinigten Staaten von Amerika gegen Kuba ist ein Handels-, Wirtschafts- und Finanzembargo, das sich gegen die ab 1959 geführte Regierung Kubas richtet. Das seit 1960 bestehende Embargo ist aus dem Konflikt des Kalten Krieges hervorgegangen und besteht bis heute. Somit ist es das längste Embargo der modernen Geschichte. Im…

Regierung, Behörden und Schulsystem

Kuba ist ein Inselstaat in der Karibik. Er grenzt im Nordwesten an den Golf von Mexico, im Nordosten an den Atlantischen Ozean und im Süden an das Karibische Meer. Die Hauptstadt des Landes ist Havanna, die größte Metropole in der Karibik. Formal ranghöchstes und gesetzgebendes Organ ist das Parlament, welches den Staatsrat und den Ministerrat…

Marta Abreu

Marta Abreu de Estévez wurde am 13. November 1845 in Santa Clara geboren. Sie zählt neben Che Guevara zu den am meisten bewunderten Persönlichkeiten Kubas. Es gibt keinen Ort auf der Insel, wo es nicht eine Straße oder einen Platz mit dem Namen der Wohltäterin gibt. Sie hatte stets ein Herz für die Armen und…

Reggaeton

Reggaeton ist die wohl bekannteste Musikrichtung aus Lateinamerika, die auf vielen Parties nicht fehlen darf. Sie entwickelte sich aus dem Reggae, Hip-Hop, Merengue, anderen lateinamerikanischen Musikrichtungen und elektronischer Tanzmusik. Seit den 1990er Jahren ist diese Musikrichtung vor allem in Lateinamerika populär und gewinnt auch in anderen Teilen der Welt mehr an Beliebtheit. Auch in Deutschland…

José Marti

José Marti wurde am 28. Januar 1853 in Havanna geboren und gehört zu den größten kubanischen Poeten und Schriftstellern. Er gilt als kubanischer Nationalheld und steht als Symbol für den Unabhängigkeitskampf. Seine Eltern stammten beide aus Spanien und sind auf die Kolonie Kuba eingewandert. Sein Vater war Unteroffizier des spanischen Kolonialheers. Seine Mutter stammte von…

Kubanische Revolution

Die Kubanische Revolution trägt eine entscheidende Rolle in der Geschichte Lateinamerikas und zwar in dreierlei Hinsicht: Zum Einen versteht man darunter das historische Ereignis des Sturzes des kubanischen Diktators Fulgencio Batista durch die Truppe um Fidel Castro. Das Ziel war es, die außer Kraft getretene Verfassung von 1940 mit allen demokratischen Grundrechten wiederherzustellen. Zweitens versteht…

Halbinsel Zapata

Auf der Halbinsel Zapata befindet sich das feuchteste Gebiet Kubas mit einer Fläche von 3000 km², welches sich zwischen Punta Gorda und Jagua befindet. Die Halbinsel liegt an der südlichen Küste Kubas, unweit der Hauptstadt Havanna. In diesem Gebiet gibt es eine sehr unberührte Natur zu entdecken, denn es ist kaum besiedelt und bietet optimale…

Viñales Tal

Das Viñales Tal ist wohl mitunter das bekannteste Postkartenmotiv des Landes. Diese kleine Ortschaft wurde 1879 gegründet und befindet sich in der kubanischen Provinz Pinar del Río. Sie liegt zwischen den Gebirgszügen „Cordillera de Guaniguanico“ und hat 27.771 Einwohner. Dieses Tal ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, denn nicht nur die beeindruckende Tabaklandschaft fasziniert, sondern…

Canchánchara

Eines meiner Lieblingsgetränke, neben Mojitos und Caipirinhas, ist der noch oft außer Acht gelassene Cocktail Canchánchara. Dieses köstliche Getränk erlebte seine Geburtsstunde in der kolonialen Stadt Trinidad. Eine exakte Entstehungsgeschichte gibt es jedoch nicht. Das Getränk hat sich über die Jahre entwickelt und war in seiner ursprünglichen Form ein Getränk, mit dem sich die Feldarbeiter…

Yuca con Mojo

Jedesmal, wenn wir zurück in unsere Heimat Kuba kommen, freuen wir uns sehr auf das kubanische Essen. Die kubanische Küche hat viele Gemeinsamkeiten mit der afrikanischen, spanischen und karibischen Küche und teilt sich in insgesamt drei Strömungen auf: die kreolische, die westkubanische und die ostkubanische Küche. Die Grundnahrungsmittel in Kuba sind Reis und Bohnen, die auf…

Salsa

Die Salsa ist wohl der beliebteste und bekannteste Tanz in Lateinamerika, der paarweise oder in der Gruppe getanzt wird. Wer schon einmal in Lateinamerika war, wird die heißen rhythmischen Klänge und die sich dazu im Takt bewegenden Menschen auf der Straße oder in den Parks wahrgenommen haben. Es ist nicht einfach nur ein Tanz für…

Ernest Hemingway

Ernest Hemingway, geboren 1899 in Oak Park, Illinois, ist einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er gilt als Meister der Kurzgeschichte. In den zwanziger Jahren lebte er als Reporter in Paris, später in Florida und Kuba. Er war als Kriegsberichterstatter im zweiten Weltkrieg tätig, erhielt 1953 den Pulitzer-Preis und 1954 den Nobelpreis für Literatur.…

Mojito

Eines der beliebtesten Getränke auf Reisen und speziell in Kuba ist der Mojito. Dieser beliebte Cocktail besteht aus hellem kubanischen Rum, Limettensaft, Minze, Rohrzucker und Sodawasser. Als Daris und ich in Viñales auf einer Tabakfarm waren, kamen wir in den Genuss unseres besten, kubanischen Mojitos. Wir unternahmen eine Wanderung zu einem Tabakbauern, der uns neben…

Havana Club

Eine der bekanntesten Rum Marken der Welt ist Havana Club, der 1935 auf den Markt kam. Im Jahr 2007 belegte der Rum auf der Impact ranking of international Premium spirits brands einen Platz unter den ersten 30 weltweit meistverkauften Spirituosen. Der Absatz des Rums stieg weltweit sogar weiter an, nachdem das französische Unternehmen Pernod Ricard…

Raúl Castro

Raúl Modesto Castro Ruz wurde am 3. Juni 1931 in Birán in der kubanischen Provinz Oriente geboren. Raúl ist der jüngste der drei Castro Brüder – neben Ramón und Fidel. Sein Vater Àngel Castro Argiz ist ein eingewanderter Spanier und Großgrundbesitzer und seine Mutter Lina Ruz Gonzáles stammt aus einer mittelosen Bauernfamilie. Raúl Castro löste 2008…

Tabakplantage

Die besten Zigarren kommen aus Kuba! Seit Columbus 1492 den Tabak auf Kuba entdeckte, wird er weltweit geraucht. Der Tabak erlangte binnen kurzer Zeit große Bekanntheit und hohes Ansehen auf der ganzen Welt aufgrund seiner ausgezeichneten Qualität. Auf unserem Reiseplan ist heute ein Stop auf der Tabakplantage geplant. Daris und ich haben heute eine Führung…

Granma

Die Granma (zu Deutsch “Großmutter”) ist eine Motoryacht, die mit insgesamt 82 Revolutionären unter Führung von Fidel Casto am 25. November 1956 von Mexiko nach Kuba übersetzte. Im mexikanischen Exil gründete Castro die “Bewegung 26. Juli” (movimiento 26 de Julio oder M-26-7), mit der er Geld und Waffen für seinen zweiten Revolutionsversuch sammelte. Dort traf er…

Oldtimer

Wenn man an Kuba denkt, kommen einem meistens als Erstes Zigarren, Rum und schöne Strände in den Sinn. Aber auch die Oldtimer gehören zu Kuba dazu. Wer schon einmal auf Kuba war wird gesehen haben, dass diese alten Autos überall durch die Straßen rollen. Bei uns sieht man Oldtimer nur in Museen oder alten Filmen.…

Sierra Maestra

Die Sierra Maestra, zu deutsch “Hauptgebirge” ist ein Gebirge im Osten Kubas, welches in den heutigen Provinzen Granma und Santiago de Cuba liegt. Ebenfalls in der Sierra Maestra befindet sich die höchste Erhebung Kubas, der Pico Turquino mit 1974 Metern. Jeder Kuba-Reisende, der die Möglichkeit hat sich auf eine Wanderung zum Rebellenversteck von Fidel Castro…

Schweinebucht

Ein sehr beliebtes touristisches Ziel, welches aus der Geschichte nicht mehr wegzudenken ist, ist die Schweinebucht im Süden Kubas. Täglich zieht dieser historische Ort viele Touristen aus aller Herren Länder an, obwohl nicht jeder weiß, weshalb gerade diese Bucht eine so entscheidende Rolle in der Geschichte spielte. Vor über 50 Jahren, am 17. April 1961…

Buena Vista Social Club

Unser Land Kuba ist nicht nur für seine einzigartige Landschaft bekannt, sondern auch für kubanische Musik. Vor allem die Musikgruppe “Buena Vista Social Club” erzielte große Erfolge mit ihrem gleichnamigen Album. Im Jahr 1996 reiste der US-Amerikanische Gitarrist Ry Cooder nach Kuba, um mit Juan de Marcos González und Altmeistern  kubanischer Musik der 1940er und…

Viazul

Wer schon einmal auf Kuba war weiß, dass unsere Infrastruktur bei Weitem noch nicht so gut ausgebaut ist, wie zum Beispiel in Deutschland. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf Kuba reisen möchte, wird um das Busunternehmen Viazul nicht herumkommen. Viazul ist eine vorwiegend auf ausländische Touristen ausgerichtete Tochtergesellschaft der staatlichen kubanischen Busgesellschaft ASTRO (Asociacíon  de Servicios…

Tropicana Show

Bevor unsere Reise nach Kuba begann, hatte ich bereits von meiner Freundin den Tipp bekommen, auf jeden Fall die Tropicana Show zu besuchen. Das sei “Kuba Pur” ,wie sie es ausgedrückt hat. Ich habe vor Jahren einmal den Dokumentarfilm “Tropicana, Kabarett der Träume” gesehen und war damals schon begeistert von den Tänzern und Tänzerinnen, die…

Hasta la victoria siempre

Hasta la victoria siempre (immer bis zum Sieg) ist das wohl bekannteste Zitat von Ernesto Rafael “Che” Guevara. Dieses entstammt aus dem Abschiedsbrief an Fidel Castro, als er 1965 Kuba verließ, um zunächst in den Kongo und dann nach Bolivien zu gehen. Der Künstler Carlos Puebla komponierte ein dementsprechendes Lied mit gleichnamigen Titel dazu. Das…

Puros

Den meisten Zigarrenliebhabern ist das Wort Puro ein Begriff. Es kommt aus dem Spanischen und bezeichnet eine Zigarre, die ausschließlich Tabak eines Landes enthält. Wörtlich übersetzt bedeutet puro rein und meint damit, dass alle verwendeten Materialien (Einlage, Um- und Deckblatt) aus einem Land stammen. Die besten Puros stammen aus Kuba und Nicaragua, denn beide Länder…

Habana Vieja

Wie der Name bereits verrät ist Habana Vieja der älteste Teil der Stadt Havanna. Dort befinden sich viele interessante Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die Kathedrale. Deshalb ist die Altstadt von Havanna im Jahr 1982 zum Weltkulturerbe von der UNESCO erklärt worden. Die Altstadt befindet sich im Westen der großen Bucht von Havanna am Malecón. Alle…

“Bici Taxi”

Öko-Taxi auf Kubanisch Als Daris und ich in Havanna waren, wollten wir es uns nicht nehmen lassen einmal eine Stadtrundfahrt auf die andere Art zu machen. Im Vorfeld haben wir bereits in unserem Reiseführer von Stadtrundfahrten in einem so genannten “Bici Taxi” gelesen. Ich konnte mir unter dem Begriff nichts vorstellen, aber Daris hat mich…

Malecón Havanna

Die Meerpromenade in Havanna Das spanische Wort Malecón bezeichnet eine Ufermauer aus Stein. Der bekannteste Malecón befindet sich in Havanna. Die insgesamt 8 km lange Dammstrecke ist durch und durch kubanisch. Lange Zeit diente er als Tummelplatz vieler Liebespaare, Philosophen, Dichter und Fischer. 1901 wurde mit dem Bau des Malecóns begonnen. Bis 1910 wurde der…

Casa Particular

Privat Unterkünfte in Kuba Bevor wir unsere Reise nach Kuba antraten, haben wir gemeinsam mit unserer Cubatrotter Spezialistin alles ganz genau geplant und nach der perfekten Unterkunft für uns geschaut. Da wir recht kurzfristig gebucht haben, wurde uns davon abgeraten in Hotels unterzukommen, da diese oftmals Monate im Voraus ausgebucht und teilweise sogar überbucht sind,…

“CUC” – Die kubanische Touristenwährung

Die 2 Währungen auf Kuba Wie wir bereits im Vorfeld im Reiseführer gelesen haben, gibt es auf Kuba zwei Währungen. Eine für Touristen und eine für Kubaner. Da wir von Deutschland aus nichts umtauschen konnten, haben wir dies direkt nach unserer Ankunft am Flughafen von Havanna gemacht. Alles lief sehr problemlos ab. Wir tauschten unser…