Kuba Länderinfos

was erwartet mich in Kuba?

Die wichtigsten Kuba Länderinfos

Kein Land ist wie Kuba, die Königin der Antillen, der Insel mit dem unbändigem Charme seiner Menschen und den endlosen Paradiesstränden, seiner malerischen Hauptstadt Havanna und dem ewig pulsierenden Rythmus des Kubanischen Salsa. Kuba verfügt über ausgedehnte Steppen, naturschöne Traumstrände mit  paradiesischen Puderzuckerstränden, unzählige schöne Gebiete mit gigantischen Naturkulissen, eingebettet in herrlich grünen Tropengebirgen. Wer nach Kuba kommt, erlebt hier das wahre karibische Flair, den unendlichen Charme des Landes und die Freundlichkeit seiner Bewohner. Lasse dich zurückversetzen in die Automobilwelt der 50-er Jahre und bestaune die vermeintlich  hier stehen gebliebene Vergangenheit. Für die perfekte Reise haben wir die wichtigste Kuba Länderinfos zusammengestellt.

Kubanische Währung

Der Peso convertible (peso cubano convertible) ist eine von zwei Währungen auf Kuba. Er existiert seit 1994 und ist an den US-Dollar gebunden. Die meisten Lebensmittel und Konsumgüter können ausschließlich in CUC bezahlt werden. Speziell Waren und Dienstleistungen für ausländische Touristen wie Unterkunft, Autovermietung und Gastronomie werden nur in CUC gezahlt. Den Peso Convertible kann man problemlos in Wechselstuben, Banken und Hotels tauschen. Der Wechselkurs ist immer an den internationalen Kurs zum US-Dollar angelehnt.

Der Währungsumtauch von US-Dollar in Pesos Convertible verlangt eine Gebühr von 10 Prozent. Kanadische Dollar, Euros, Britische Pfund und Schweizer Franken werden beim Tausch in Pesos Convertible nicht besteuert. Kreditkarten deutscher Bankinstitute werden für gewöhnlich in Restaurants und Hotels akzeptiert, nicht jedoch die von US-Amerikanischen Instituten wie zum Beispiel American Express und Diners Club.

Zeitzone in Kuba

Im Winterhalbjahr, d.h. von November bis März, beträgt der Zeitunterschied zwischen Mitteleuropa und Kuba sechs Stunden. In den Sommermonaten verringert sich der Zeitunterschied und beträgt von April bis Oktober fünf Stunden.

Elektrizität in Kuba

Die Stromspannung auf Kuba ist 110 Volt und 60 Herz. In einigen Hotels findet man auch 220 Volt Spannung. Elektro-Geräte wie z.B. Handys, DigiCams, Rasierer und Föhn laden beziehungsweise funktionieren auch mit 110 Volt. Weit verbreitet sind amerikanische Flachstecker, deshalb sollte man einen Adapterstecker für zweipolige amerikanische Steckdosen dabei haben.

Internet in Kuba

In Kuba, das Land, das den Anschluss verloren hat, gibt es dennoch Internet. Mittlerweile kann man an öffentlichen Plätzen Trauben von Menschen beobachten, die mit ihren Smartphones, Tablets und auch Laptops herumsitzen. Es gibt in vielen Städten öffentliche WLAN Hotspots von der Gesellschaft ETECSA. Mit einer Karte des Anbieters für 1,50 CUC kann man eine Stunde im Internet surfen. Sobald man sich mit dem W-LAN Hotspot verbunden hat, loggt man sich mit seinen Zugangsdaten ein und öffnet den Browser. Insofern man das Internet weniger als eine Stunde nutzen möchte, kann man sich ganz leicht wieder ausloggen und die restliche Zeit später nutzen.

Öffnungszeiten in Kuba

Banken haben Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 15 Uhr bzw. 17 Uhr geöffnet. Am letzten Tag des Monats jedoch ändert sich die Zeit und es ist nur bis 12:00 Uhr mittags geöffnet. Geschäfte in Hotels und Wechselstuben haben normalerweise täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Touristenläden haben unter der Woche von 9 bis 18 Uhr und sonntags von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

Politisches System in Kuba

Seit dem 24. Februar 1976 ist Kuba gemäß seiner Verfassung ein kommunistischer Staat. Die Verfassung bezieht sich auf die Ideen von José Martí, Karl Marx, Friedrich Engels und Lenin. Kuba wird in ihr als “sozialistischer Arbeiterstaat […] unabhängig und souverän definiert. Die sozialistische Republik besteht aus einem Einparteiensystem.

Die einzig zugelassene Partei in Kuba ist die “Kommunistische Partei Kubas” mit 500.000 Mitgliedern. Das oberste Staatsorgan Kubas ist der Volkskongress, dessen Mitglieder alle 5 Jahre gewählt werden. Der Volkskongress wiederum wählt die Mitglieder des Staatsrates, der zweiten kubanischen Staatsinstitution. Vorsitzender des Staatsrates (somit auch Staatsoberhaupt) ist seit 2006 Raúl Castro Ruz. Das höchste Exekutivorgan ist der Ministerrat, von dem ebenfalls Raúl Castro Ruz das Oberhaupt darstellt.

Alle Themen zu Kuba Reiseinfos in der Übersicht

Klassische Kuba Rundreisen

geführte Kuba Rundreisen mit max. 18 Teilnehmern. Highlights und Abstecher abseits der Massen mit echten Begegnungen

Zuerst reisen dann zahlen!

Du kannst bis 25% des Reisepreises nach der Reise zahlen. Das ist unser Vertrauensbeweis.