Ropa Vieja

Mit Kuba verbinden die meisten Genießer Rum und Zigarren. Aber auch die Küche dieser Insel kann sich schmecken lassen. Richtig gelesen… der Name “Ropa Vieja” bedeutet wörtlich übersetzt zwar “alte Kleider”, allerdings verbirgt sich unter diesem Namen ein traditionelles kubanisches Gericht. Der Legende nach gab es einst einen Mann, der zu arm war, um seine“Ropa Vieja” weiterlesen

Cuba Libre

„Ein Cuba Libre, bitte!“ – ist wohl eine der häufigsten Bestellungen, die in Bars weltweit getätigt werden. Der Longdrink erfreut sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts an großer Beliebtheit bei Jung und Alt und hat sich als Klassiker unter den alkoholischen Rum-Getränken etabliert. Zum ersten Mal soll der Cuba Libre mit weißen Rum ca. um“Cuba Libre” weiterlesen

Rumba

Die Rumba entstand Ende des 19. Jahrhunderts in den nördlichen Regionen Kubas, vor allem im städtischen Havanna und Matanzas.  Sie basiert auf afrikanischen Musik- und Tanztraditionen, nämlich Abakua und Yuka, sowie dem spanischsprachigen Chorus. Laut Argeliers Leon ist Rumba einer der bedeutendsten „Genre-Komplexe“ der kubanischen Musik und der Begriff Rumba-Komplex wird heute häufig von Musikwissenschaftlern“Rumba” weiterlesen

Fidel Castro

Fidel Alejandro Castro Ruz war ein kubanischer Revolutionär und Politiker, der die Republik Kuba von 1959 bis 1976 als Premierminister regierte und dann von 1976 bis 2008 als deren Präsident. Politisch ein marxistisch-leninistischer und kubanischer Nationalist, war Castro zwischen 1961 und 2011 auch als erster Sekretär der Kommunistischen Partei Kubas bekannt.  Unter seiner Verwaltung wurde“Fidel Castro” weiterlesen

Embargo

Das Embargo (spanisch: el bloqueo) der Vereinigten Staaten von Amerika gegen Kuba ist ein Handels-, Wirtschafts- und Finanzembargo, das sich gegen die ab 1959 geführte Regierung Kubas richtet. Das seit 1960 bestehende Embargo ist aus dem Konflikt des Kalten Krieges hervorgegangen und besteht bis heute. Somit ist es das längste Embargo der modernen Geschichte. Im“Embargo” weiterlesen

Regierung, Behörden und Schulsystem

Kuba ist ein Inselstaat in der Karibik. Er grenzt im Nordwesten an den Golf von Mexico, im Nordosten an den Atlantischen Ozean und im Süden an das Karibische Meer. Die Hauptstadt des Landes ist Havanna, die größte Metropole in der Karibik. Formal ranghöchstes und gesetzgebendes Organ ist das Parlament, welches den Staatsrat und den Ministerrat“Regierung, Behörden und Schulsystem” weiterlesen

Marta Abreu

Marta Abreu de Estévez wurde am 13. November 1845 in Santa Clara geboren. Sie zählt neben Che Guevara zu den am meisten bewunderten Persönlichkeiten Kubas. Es gibt keinen Ort auf der Insel, wo es nicht eine Straße oder einen Platz mit dem Namen der Wohltäterin gibt. Sie hatte stets ein Herz für die Armen und“Marta Abreu” weiterlesen

Reggaeton

Reggaeton ist die wohl bekannteste Musikrichtung aus Lateinamerika, die auf vielen Parties nicht fehlen darf. Sie entwickelte sich aus dem Reggae, Hip-Hop, Merengue, anderen lateinamerikanischen Musikrichtungen und elektronischer Tanzmusik. Seit den 1990er Jahren ist diese Musikrichtung vor allem in Lateinamerika populär und gewinnt auch in anderen Teilen der Welt mehr an Beliebtheit. Auch in Deutschland“Reggaeton” weiterlesen

José Marti

José Marti wurde am 28. Januar 1853 in Havanna geboren und gehört zu den größten kubanischen Poeten und Schriftstellern. Er gilt als kubanischer Nationalheld und steht als Symbol für den Unabhängigkeitskampf. Seine Eltern stammten beide aus Spanien und sind auf die Kolonie Kuba eingewandert. Sein Vater war Unteroffizier des spanischen Kolonialheers. Seine Mutter stammte von“José Marti” weiterlesen

Kubanische Revolution

Die Kubanische Revolution trägt eine entscheidende Rolle in der Geschichte Lateinamerikas und zwar in dreierlei Hinsicht: Zum Einen versteht man darunter das historische Ereignis des Sturzes des kubanischen Diktators Fulgencio Batista durch die Truppe um Fidel Castro. Das Ziel war es, die außer Kraft getretene Verfassung von 1940 mit allen demokratischen Grundrechten wiederherzustellen. Zweitens versteht“Kubanische Revolution” weiterlesen